October 5, 2025
Im Bereich elektronischer Geräte und Industrieanlagen ist die Fähigkeit, Umwelteinflüssen wie Staub und Wasser standzuhalten, von entscheidender Bedeutung. Das IP-Schutzartensystem hat sich als internationaler Standard zur Quantifizierung der Schutzfähigkeiten eines Geräts etabliert. Dieser Artikel bietet eine eingehende Analyse von drei gängigen Schutzarten – IP67, IP68 und IP69K – und untersucht ihre Unterschiede und Anwendungen, um eine fundierte Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Das IP-Schutzartensystem ist ein international anerkannter Standard, der von der International Electrotechnical Commission (IEC) entwickelt wurde, um die Wirksamkeit von elektrischen Gehäusen gegen das Eindringen von festen Objekten (z. B. Staub) und Flüssigkeiten zu definieren. Diese Schutzarten bieten eine standardisierte Methode zur Bewertung der Sicherheit und Haltbarkeit eines Geräts in bestimmten Umgebungen.
Eine IP-Schutzart besteht aus zwei Ziffern, die jeweils eine andere Art von Schutz darstellen:
Erste Ziffer (Schutz gegen Festkörper): Gibt den Widerstand des Gehäuses gegen feste Objekte an, der von 0 bis 6 reicht. Höhere Zahlen weisen auf einen größeren Schutz hin. Eine Bewertung von 0 bedeutet keinen Schutz, während Bewertungen von 1 bis 6 Schutz gegen große Objekte, Finger, Werkzeuge, Drähte, Staub und vollständige Staubdichtigkeit auf Stufe 6 angeben.
Zweite Ziffer (Flüssigkeitsschutz): Gibt den Schutz gegen Flüssigkeiten an, der von 0 bis 9K reicht. Wie beim Festkörperschutz weisen höhere Zahlen auf einen besseren Widerstand hin. Die Bewertungen reichen von keinem Schutz (0) bis zum Schutz gegen tropfendes Wasser, senkrecht fallende Tropfen, Sprays, Spritzer, Wasserstrahlen, starke Strahlen, zeitweiliges Eintauchen, dauerhaftes Eintauchen und schließlich Hochdruck-Hochtemperatur-Wasserstrahlen bei 9K.
| IP-Schutzart | Festkörperschutz | Flüssigkeitsschutz | Hauptanwendungen |
|---|---|---|---|
| IP67 | 6 (Staubdicht) | 7 (Eintauchen bis zu 1 m für 30 Minuten) | Smartphones, Elektronik für den Außenbereich, Industriesensoren |
| IP68 | 6 (Staubdicht) | 8 (Dauerhaftes Eintauchen über 1 m hinaus) | Unterwasserkameras, Schiffsausrüstung, High-End-Smartphones |
| IP69K | 6 (Staubdicht) | 9K (Hochdruck-Hochtemperatur-Wasserstrahlen) | Ausrüstung für die Lebensmittelverarbeitung, Fahrzeugkomponenten, Industriemaschinen |
Obwohl alle drei Schutzarten einen vollständigen Staubschutz (IP6X) bieten, unterscheiden sie sich erheblich in Bezug auf die Flüssigkeitsbeständigkeit. IP67-Geräte können zeitweiligem Eintauchen standhalten, IP68-Geräte eignen sich für den dauerhaften Unterwassereinsatz, und IP69K-Geräte sind für die Reinigung mit Hochdruck in industriellen Umgebungen konzipiert.
Die Wahl zwischen diesen Schutzarten hängt von den spezifischen Umgebungsbedingungen ab, denen ein Gerät ausgesetzt sein wird. Für Unterhaltungselektronik unter feuchten Bedingungen können IP67 oder IP68 ausreichen, während industrielle Anwendungen oft den robusten Schutz von IP69K erfordern.